 |
 |
Zur Berechnung machen Sie bitte folgende Angaben
| |
 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
Berechnungsjahr:
|
2025 |  |
 |
 |
Geburtsdatum *:
|
(TT.MM.JJJJ)
|  |
 |
 |
Wo wohnen Sie?
|
|  |
 |
 |
Wie hoch ist Ihr Bruttoeinkommen? *:
|
€
|  |
 |
 |
Gehaltsart:
|
|  |
 |
 |
Sind Sie sozialversicherungspflichtig?
|
|  |
 |
 |
Haben Sie Kinder?
|
|  |
 |
 |
Wird eine vor dem 01.01.2005 abgeschlossene Direktversicherung fortgeführt und pauschal besteuert?
|
|  |
 |
 |
Der Jahresbeitrag für diese Direktversicherung beträgt:
|
€
|  |
 |
 |
Besteht bereits ein nach § 3 Nr. 63 EStG abgeschlossener Vertrag?
|
|  |
 |
 |
Der Jahresbeitrag für diesen Vertrag beträgt:
|
€
|  |
 |
 |
Beitrag neue oder zusätzliche Entgeltumwandlung *:
|
€
0,00 €
|  |
 |
 |
Zahlungsweise:
|
monatlich
|  |
 |
 |
Haben Sie Anspruch auf VWL-Leistungen und wollen Sie diese für Entgeltumwandlung verwenden?
|
|  |
 |
 |
Höhe der monatlichen Arbeitgeberleistung zur VWL in Euro:
|
€
|  |
 |
 |
Welche Lohnsteuerklasse haben Sie?
|
|  |
 |
 |
Anwendung Faktorverfahren:
|
|  |
 |
 |
Faktor für Faktorverfahren *:
|
|  |
 |
 |
Kinder auf der Lohnsteuerkarte:
|
|  |
 |
 |
Sind Sie Kirchensteuerpflichtig?
|
|  |
 |
 |
Sind Sie gesetzlich krankenversichert?
|
|  |
 |
 |
Zusatzbeitrag zur gKV *:
|
%
|  |
 |
 |
Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung:
|
14,60 %
|  |
 |
 |
Erhalten Sie einen Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung?
|
|  |
 |
 |
Beitrag zur privaten oder freiwilligen Krankenversicherung *:
|
€
|  |
 |
 |
Art der Berechnung:
|
|  |
 |  |